
Der diesjährige Zukunft Lebensräume - Kongress fand vom 20.-21. April in Frankfurt statt. Die Arbeitsgruppe Alter und Technik stellte an den beiden Tagen insgesamt vier Projekte vor. Innerhalb der Postersession "Wohnen und Leben" stellte Rebecca Dahms die Themen "Evaluation eines seniorenfreundlichen Tablet-PC's" und "Einfluss der Angehörigen auf die Anschaffung und Nutzung von Kommunikationstechnik durch Senioren" und Marten Haesner die "Analyse der Interaktionsmuster älterer Menschen mit Smart Glasses" innerhalb des Projektes GLASSISTANT vor. Marten Haesner präsentierte zudem innerhalb der Session "Interaktive Hilfe bei Demenz" die Anfoderungsanalyse im Projekt NurMut. Florian Feldwieser stellte in der Session "Sensorik zur Gesundheitsversogung" die Ergebnisse der im Projekt ALFRED durchgeführten Evaluation eines "Serious Games sowie eines Sensor-T-Shirts zur körperlichen Aktivierung von Senioren" vor. Weiterhin wurde von Anika Steinert in der Session "E-Health Gesundheitsassistenz im täglichen Leben" die Ergebnisse der Evaluation eines technisch unterstützten Fitnesstrainings für Senioren innerhalb des Projektes fMOOC vorgestellt.
Weitere Informationen zum Kongress Zukunft Lebensräume finden Sie hier.
Kontakt
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Reinickendorfer Str. 61, Haus 713347 Berlin
Zurück zur Übersicht