
Am 08.04.2016 fand durch die Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) ein Expertenworkshop zum Thema "Alter und Technik in Deutschland: Bewertung von Potenzialen und Entwicklungsmöglichkeiten" in Mannheim statt. 30 Expertinnen und Experten aus Deutschland und der Schweiz, die interdisziplinär auf dem Gebiet Alter und Technik forschend tätig sind, wurden zu einem wissenschaftlichen Austausch eingeladen.
Darunter auch Marten Haesner, Leiter der Arbeitsgruppe Alter und Technik der Forschungsgruppe Geriatrie, sowie Frau Rebecca Dahms, die als Nachwuchswissenschaftlerin eingeladen wurde.
Ziel dieses Austausches war es, das Feld Alter und Technik mit seinem Facettenreichtum und seinen Potenzialen, aber auch hinsichtlich ungeklärter Fragen und Fehlentwicklungen, auch in seiner wissenschaftlichen Dignität, zu kartieren. Zentrale Fragen, waren dabei: Was hat die Gerontologie für die Zukunft vor? Wie werden sich zukünftiges Altern, aber auch die zukünftige Alternsforschung durch das Technikthema verändern?
Dazu gab es sowohl Inputvorträge aus ingenieurwissenschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Perspektive, als auch angeregte Diskussionen.
Geplant ist außerdem, die Ergebnisse dieses Workshops auf dem Jahreskongress der DGGG im September 2016 in Stuttgart in einer eigenen Session vorzustellen, um der Thematik eine profunde Fortsetzung zu verschaffen.
Kontakt
Koordinatorische Leitung AG Alter & Technik
Postadresse:Reinickendorfer Straße 61, Haus 713347 Berlin
CVK, Reinickendorfer Straße 61-62Zurück zur Übersicht