Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Meldung

26.10.2021

Smart Home Lösungen | Teilnehmer*innen in Berlin und Brandenburg gesucht

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

KI@Home hilft Senioren in Berlin und Brandenburg

Das Forschungsprojekt KI@Home will Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um die Sicherheit und Gesundheit älterer Menschen in ihrem Zuhause zu verbessern.
Das Projekt KI@Home entwickelt auf der Basis von Alltagsunterstützenden Assistenzlösungen in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz ein selbstlernendes System für den Bereich des altersgerechten Wohnens. Diese Technologie soll es in Zukunft älteren Menschen ermöglichen, länger selbstbestimmt und sicher in ihren eigenen vier Wänden zu verbleiben. Das auf zwei Jahre angelegte Projekt wird im Rahmen der Entwicklung digitaler Technologien vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Die Projektpartner führen derzeit Gespräche mit älteren Menschen, um diese als Teilnehmer/innen für das Projekt zu gewinnen und haben mit der technischen Ausstattung der ersten Wohnungen begonnen.
Herkömmliche Notruf- und Assistenzsysteme für das eigene Zuhause können bisher nur auf Ereignisse, wie zum Beispiel einen selbst ausgelösten Notruf, reagieren. Mit KI@Home sollen diese Systeme so verbessert werden, dass sie auch Veränderungen im Gesundheitszustand eines Menschen anhand von verschiedenen erhobenen Daten frühestmöglich erkennen. Die damit verbundenen Risiken können so rechtzeitig definiert und Gefahrensituationen durch Prävention vornherein vermieden werden. Dadurch soll die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen erhöht sowie Notfalleinsätze und Krankenhauseinweisungen vermieden werden.

Nach umfangreichen Vorbereitungen startet das Projekt nun: So wurde durch die Projektpartner DFKI, Pflegewerk, Netz-Werker und BeHome ein Technikpaket zusammengestellt, das in den Wohnungen der Teilnehmer/innen installiert wird. Die ersten Systeminstallationen sind für diesen Oktober geplant. Um Hemmschwellen im Umgang mit den Sensoren abzubauen, wurde vom Pflegewerk eine Musterwohnung eingerichtet, in der mögliche Teilnehmer/innen einen ersten Eindruck des Systems gewinnen können. Zum aktuellen Zeitpunkt werden 100 Teilnehmer/innen in Berlin und Brandenburg sowie im weiteren Projektverlauf auch in München und Erding gesucht. Die Teilnahme ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Alle Informationen dazu und zum Projekt sind zu finden unter www.ki-at-home.de

Links

www.ki-at-home.de

Kontakt

Frederike Röseler
Marketing und Kommunikation

Better@Home Service GmbH
Unter den Linden 80
10117 Berlin
Tel.: 030 – 555 786 333
Email: info@ki-at-home.de

 



Zurück zur Übersicht