
DIPF - Querschnittserhebung zur digitalen Kompetenz
Sie befinden sich hier:
DIPF - Projektsteckbrief
Motivation
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen führt zu neuen Herausforderungen und Anforderungen für pflegende Berufe und verändert den Versorgungsalltag von Pflegebedürftigen. Infolgedessen werden digitale Kompetenzen von Pflegenden zunehmend in den Vordergrund rücken, um innovative Technologien mit Pflege und Versorgung zusammenzubringen.
Ziele und Vorgehen
Vor diesem Hintergrund soll im Rahmen dieses Projektes verfolgt werden, ob die private Nutzung digitaler Technologien, sowie “Gaming” zu einer Erhöhung der Technikakzeptanz und IT-literacy führt und ob die Bereitschaft der Annahme von Pflegeinnovationstechnologien so erhöht wird. Zur Beantwortung dieser Fragestellungen sollen Pflegende im Rahmen einer Querschnittserhebung zu ihrer digitalen Kompetenz befragt werden. Die Fragen basieren auf etablierten Fragebögen zur Technikaffinität und Technikbereitschaft.
Innovation und Perspektiven
Diese Überprüfung digitaler Kompetenzen soll zu entsprechenden Handlungsempfehlungen führen und die Nutzen und Usability von Pflegeinnovationstechnologien aufzeigen.
Projektdauer
12/2022 - 01/2024
Projektleitung

Mitarbeitende


