
EVA Smart@Home - Kosten-Nutzen-Analyse im Rahmen des Modellvorhabens „Pflege@Quartier“ der GESOBAU AG
Sie befinden sich hier:
EVA Smart@Home - Projektsteckbrief
Motivation
Ältere und pflegebedürftige Menschen können durch eine intelligente Wohnumgebung (Smart Home) unterstützt werden. Damit pflegebedürftige Menschen möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung leben können, müssen die in der Wohnung eingebauten Module besondere Anforderungen erfüllen, wie beispielsweise eine Sensorik zur Sturzerkennung mit integrierter Notruffunktion, optimal platzierte Haltegriffe für einen barrierefreien Aufenthalt in der Wohnung oder intelligente Lichtleisten, die auch nachts ein sicheres Bewegen ermöglichen.
Ziele und Vorgehen
Ziel der Kosten-Nutzen-Analyse ist es, die von der GESOBAU AG initiierten Smart Home Lösungen hinsichtlich einer möglichen Integration in die reguläre Wohnungsausstattung zu evaluieren. Dazu werden die Bewohner der 30 Wohnungen, bei denen die Smart Home Lösungen eingebaut wurden, befragt. Diese Informationen werden mit Hilfe eines semistrukturierten Kurzinterviews erhoben. Positiv evaluierte Lösungen werden der GESOBAU AG zur regulären Integration empfohlen. Des Weiteren wird bei diesen Bewohnern und einer doppelt so großen Kontrollgruppe (ca. 60 Bewohner) eine schriftliche Befragung mit Fragebögen hinsichtlich ihren Vorstellungen und Einschätzungen zur Vereinbarkeit von Pflegebedürftigkeit und Autonomie in ihrer jetzt genutzten Wohnung durchgeführt.
Die erhaltenen Informationen werden deskriptiv und statistisch ausgewertet und die Ergebnisse in Berichtsform präsentiert.
Projektdauer
11/2017 – 06/2019
Mitarbeitende

