Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Ein Forscher träufelt aus einer kleinen Pipette eine Flüssigkeit in ein Reagenzglas. Mehrere Reagenzgläser und ein Erlenmeyerkolben vorn rechts sind mit einer hellblauen, klaren Flüssigkeit gefüllt. Kopf und Schultern des Forschers sind nur unscharf im Hintergrund zu erkennen.

Alters- und Geschlechterunterschiede in koronarer Herzerkrankung

Sie befinden sich hier:

Alters- und Geschlechterunterschiede in koronarer Herzerkrankung - Projektsteckbrief

Motivation

Kardiovaskuläre Erkrankungen sind eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Männer haben eine höhere Prävalenz an kardiovaskularen Erkrankungen. Geschlechterunterschiede spielen in den Hauptrisikofaktoren dieser Erkrankungen eine prominente Rolle. In kardiovaskulären Erkrankungen, wie Atherosklerose wurden Geschlechterunterschiede in den Entzündungsprozessen dokumentiert.

Ziele und Vorgehen

Im Rahmen dieses Projektes soll untersucht werden, ob das Geschlecht einen Einfluss auf die altersbedingten Entzündungsprozessen hat. In diesem Zusammenhang sind weitere Aspekte die mitochondriale Dysfunktion in humanen Makrophagen sowie humanen Endothelzellen. Und wir erforschen ob es einen Zusammenhang zwischen dem Geschlecht und/oder Altern sowie der Interaktion zwischen Makrophagen und Endothelzellen gibt.

Projektdauer

01/2018 – 12/2022

Mitarbeitende