
VERNA - Studie
Sie befinden sich hier:
VERNA - Projektsteckbrief
Motivation
Unsere westliche Ernährung ist bekanntlich mit der Entwicklung von kardiovaskulären Erkrankungen, Diabetes, Lipidstoffwechselerkrankungen, metabolischem Syndrom und Tumorerkrankungen assoziiert. Es gibt belastbare Hinweise, dass die westliche Ernährung das Auftreten von Inflammationen erhöht und auch das Altern beschleunigt.
Ziele und Vorgehen
Im Rahmen der geplanten randomisierten, kontrollierten Interventionsstudie im Cross- Over Design sollen potentielle Effekte einer kurzfristigen veganen, proteinreichen Ernährungsmodifikation im Vergleich zur einer omnivoren Ernährung auf ausgewählte Parameter des Stoffwechsels und der Inflammation bei gesunden, älteren Erwachsenen (65-80 Jahre) untersucht werden.
Projektdauer
2021 - 2022
Mitarbeitende


Stellvertretende Direktorin FGG, Fachbereichsleitung: Translationale Biogerontologie, Koordinatorin AG Ernährung und Körperzusammensetzung

Masterstudentin

Projektpartner
Weitere Infos zum Projekt
Wir suchen Teilnehmende (65–80J) für VERNA-Studie!