Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

NeuroNation - Effektivitätsstudie

Sie befinden sich hier:

NeuroNation - Projektsteckbrief

Motivation

Mit der Einführung des Digitale-Versorgungs-Gesetzes können Gesundheits-Apps ärztlich verordnet werden. Dadurch sollen Potentiale von Gesundheitsanwendungen wahrgenommen und Wartezeiten auf Therapieplätze überbrückt werden. Trotz der Vielzahl von angebotenen „Gehirntraining-Apps“ ist zum jetzigen Zeitpunkt noch kein digitales kognitives Training als digitale Gesundheitsanwendung zugelassen. Insbesondere bei leichten kognitiven Einschränkungen, die im Allgemeinen mit nur geringen Alltagsbeeinträchtigungen einhergehen, ist eine möglichst frühe Intervention wichtig.

Ziele und Vorgehen

Zur Prüfung der Effektivität eines digitalen kognitiven Trainingsprogramms („NeuroNation MED“) wird im Projekt NeNaE eine europaweite, multizentrische, randomisierte und kontrollierte Studie durchgeführt. Dabei soll erfasst werden, wie sich ein 12-wöchiges Trainingsprogramm mit der App „NeuroNation MED“ bei Personen mit leichten kognitiven Einschränkungen auf die kognitive Leistungsfähigkeit, Depressivität, soziale Teilhabe und gesundheitsbezogene Lebensqualität auswirkt. Als Kontrollgruppe dient hierbei eine Wartegruppe.

Innovationen und Perspektiven

Hochqualitative Studiendesigns mit repräsentativen Stichproben sind in der Wirksamkeitserfassung von digitalen kognitiven Trainings-Apps bis dato noch spärlich. Damit leistet das Projekt einen wertvollen Beitrag zur Schließung dieser Forschungslücke.

Projektdauer

09/2021 - 06/2024

Mitarbeitende

Oskar Stamm

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Drin Ferizaj

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Luis Perotti

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Weitere Infos zum Projekt