
ArNe - Assistenzrobotik für den pflegerischen Einsatz bei Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen
Sie befinden sich hier:
ArNe - Projektsteckbrief
Motivation
Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen sind durch fortschreitende Lähmungen auf eine umfangreiche pflegerische Unterstützung in ihrem Leben angewiesen. Es bestehen hohe Anforderungen an den pflegerischen Versorgungsprozess, um den Bedürfnissen von Autonomie und Selbstständigkeit gerecht zu werden.
Ziele und Vorgehen
ArNe untersucht unterschiedliche technisch ausgereifte und prototypische robotische Assistenzsysteme zur Unterstützung der Pflege im Alltag. Ziel im Projekt ist die Entwicklung eines ressourcenorientierten Hilfsmittels, das krankheitsbedingte Funktionsverluste kompensiert und ausgleicht. Durch die Verknüpfung und bedarfsorientierte Implementierung von Robotik mit Informations- und Kommunikationstechnologien sollen im Sinne „guter Pflege“ die Ressourcen und Fähigkeiten der Pflegebedürftigen in den Mittelpunkt gestellt werden. Die umfassende Erprobung der robotischen Systeme im außerklinischen und häuslichen Kontext soll ein an die Versorgungsintensität angepasstes Versorgungsarrangement sicherstellen.
Innovationen und Perspektiven
Durch eine vergleichende Untersuchung existierender robotischer Systeme werden zentrale Erkenntnisse über arbeitsorganisatorische und qualitätsbezogene Auswirkungen in der Pflege generiert. Es besteht ein erhebliches Transferpotenzial in andere Versorgungskontexte von Patienten mit komplexen Versorgungsbedarfen sowie in andere Segmente, z. B. die ambulante onkologische oder rheumatologische Versorgung.
Projektdauer
02/2020 - 09/2023
Mitarbeitende

