Am 1. Februar bzw. 1. März sind in der AG Alter & Technik der Forschungsgruppe Geriatrie zwei neue Verbundprojekte im Rahmen der BMBF Bekanntmachung "Robotische Systeme für die Pflege“ zwei neue Projekte gestartet.
(1) ArNe: Assistenzrobotik für den pflegerischen Einsatz bei Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen, Laufzeit 02/20 - 01/23, Konsortialführung: Pflegewerk Berlin
ArNe untersucht unterschiedliche technisch ausgereifte und prototypische robotische Assistenzsysteme zur Unterstützung der Pflege im Alltag. Ziel im Projekt ist die Entwicklung eines ressourcenorientierten Hilfsmittels, das krankheitsbedingte Funktionsverluste kompensiert und ausgleicht. Durch die Verknüpfung und bedarfsorientierte Implementierung von Robotik mit Informations- und Kommunikationstechnologien sollen im Sinne „guter Pflege“, die Ressourcen und Fähigkeiten der Pflegebedürftigen in den Mittelpunkt gestellt werden. Die umfassende Erprobung der robotischen Systeme im außerklinischen und häuslichen Kontext soll ein an die Versorgungsintensität angepasstes Versorgungsarrangement sicherstellen.
(2) RoMi: Roboterunterstützung bei Routineaufgaben zur Stärkung des Miteinanders in Pflegeeinrichtungen, Laufzeit 03/20 - 02/23, Konsortialführung: Pi4 Robotics
Ziel im Projekt ist die Qualifizierung des Serviceroboters workerbot6TM für Aufgaben in der Pflege. Unter Einbezug von Pflegepersonal und Pflegebedürftigen werden Arbeitsprozesse im Pflegealltag untersucht – beispielsweise die mögliche Unterstützung bei Hol- und Bringdiensten. Zudem werden vertrauensbildende Merkmale des Roboters erforscht. Dabei werden auch ethische Fragen und Anforderungen an den Datenschutz diskutiert und berücksichtigt. Die Ergebnisse werden funktional und gestalterisch im Serviceroboter umgesetzt und in der Pflegepraxis erprobt. Im Fokus der technischen Anpassungen steht die Verbesserung der Kommunikation und der Interaktion (Sprache, Mimik, Gestik, Übergabe von Gegenständen) zwischen Roboter und Mensch. Darüber hinaus fließen zentrale Aspekte der Benutzerfreundlichkeit in die Entwicklungen ein.
Contact
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Postal address:13347 Berlin
Back to Overview